Hessenliga
FTV 1860 I - Neuberg II 6:2
von Ludger Brüggemann
- Lukas (s): remis
- Sven (w): 1:0
- Ludger (s): remis
- Murat (w): +:-
- Michael (s): 1:0
- Gerardo (w): 1:0
- Max Walk (s): 0:1
- Anton (w): 1:0
Beim Saisonabschluss ging es für beide Mannschaften um nichts mehr. Neuberg war schon sicher abgestiegen, wir hatten mit Auf- und Abstieg nichts mehr zu tun.
Somit galt die Devise: eine schöne Partie spielen und den 3. Tabellenplatz halten. Beides ist gelungen.
Okay, bei den Partien muss man Abstriche machen. Max wird mit seiner Niederlage gegen einen schwächeren Gegner gar nicht zufrieden sein, und am Spitzenbrett reichten sich Lukas und sein Gegner schon nach wenigen Zügen die Hände.
Auch meine eigene Partie war ein ziemliches Gegurke meinerseits. Aber mein um über 200 DWZ-Punkte schwächerer Gegner setzte mich in einem Königsinder von Beginn an solide unter Druck. Zum Glück fand er nicht den Weg, mich mit einer forcierten Abwicklung in ein unangenehmes Endspiel zu zwingen und bot mir stattdessen Remis an. Das nahm ich dankend an.
Vorher durfte Murat schon nach einer Stunde einen kampflosen Punkt einstreichen und das schöne Wetter genießen.
Die restlichen Partien endeten alle mit sicher herausgespielten Siegen:
Anton ist am 8. Brett kurzfristig eingesprungen und hat schon in der Eröffnung einen großen Vorteil herausgespielt. Den konnte er schnell zum vollen Punkt verwerten. Ein gelungenes Debut in der 1. Mannschaft.
Auch Sven, Gerardo und Michael hatten ihre Gegner schon im frühen Mittelspiel fest im Griff und ließen nichts mehr anbrennen.
Somit waren wir schon sehr früh fertig (17:45 Uhr) und konnten die Saison gemütlich auf der Terrasse ausklingen lassen.
Blick in den Turniersaal: Vorne FTV II, dahinter FTV I
Bezirksklasse
FTV 1860 IV - Frankfurt-Nord III 4:4
von Günther Reinhold
Als erstes Ergebnis meldete Ali seinen Gewinn an Brett 7. Das ging so schnell, dass ich den Partiebeginn überhaupt nicht mitbekommen habe.
Nach einer Stunde konnte auch Felicitas an Brett 6 einen Punkt verbuchen, da ihr Gegner nicht erschienen war.
An Brett 3 hatte sich Thomas in einer geschlossenen Eröffnung mit Schwarz gut behauptet, aber wohl auch keinen Vorteil. Bei Stand von 2:0 sprach nichts gegen ein Remis, das bald vereinbart wurde.
Nun konnten die Gegner allerdings aufholen. Sameer an Brett 5 hatte mit Schwarz eine scharfe Stellung, in welcher seine Bauern am Königsflügel von beiden Türmen unterstützt vormarschiert waren. Allerdings hatte er seinen König seinen Mitte behalten, was sein Gegner zu einem taktischen Schlag nebst Königsangriff nutzte, wonach Sameer bald verlor. Wenig später verlor auch Dusko an Brett 8 seine Partie. Ich habe das Ende nicht verfolgt, hatte aber zwischendurch schon gesehen, dass sein Gegner am Damenflügel eine bedrohliche Initiative entwickelt hatte.
Nun stand es 2,5:2,5. Der Gleichstand erhöhte sich auf 3:3, als an Brett 2 Alexanders Gegner ein Remis durch Dauerschach erzwang. In einem Damenbauernspiel waren früh sämtliche Läufer getauscht worden, mehr habe ich nicht mitbekommen.
Da ich an Brett 1 vorgerückt war, hatte ich vorhergesehen, gegen wen ich zu spielen hatte und auch was, denn dieser Gegner hatte schon einmal gegen mich mit dem Morra-Gambit eröffnet. Daher hatte ich eine bestimmte Variante vorbereitet, die mir recht aktives Figurenspiel einbrachte. Schließlich konnte ich mit einem Springermanöver eine Qualität gewinnen. Nach weiterem Abtausch gab mein Gegner angesichts des hoffnungslosen Endspiels auf. Danach dachte ich, gut gespielt zu haben, wurde jedoch von stockfish eines besseren belehrt: Ich hatte einige Fehler gemacht, nur waren die Fehler meines Gegners eben schlimmer gewesen.
Nun stand es 4:3 für uns, aber die Stellung von Flavio (mit Weiß an Brett 4) schien aussichtslos, da sein Turm von den gegnerischen Bauern eingemauert war und früher oder später erobert werden würde. Er hatte ein Gambit gespielt und einen oder zwei Bauern für schnelle Entwicklung geopfert. Nach dem Damentausch auf d8 blieb zwar der schwarze König in der Mitte, aber Schwarz konnte sich verteidigen. Wie es zu der unglücklichen Turmstellung gekommen war, habe ich nicht verfolgt, jedenfalls gab Flavio seine Partie auf, nachdem alles Rettungsversuche gescheitert waren.
Endstand also 4:4. Damit bleiben wir auf Platz 3 der Abschlusstabelle.